Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land im Nordosten Deutschlands. Es ist als Teil des norddeutschen Tieflands überwiegend flach mit nur wenigen Erhebungen und grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg sowie im Osten an Polen.
Rügen ist die größte deutsche Insel mit einer Fläche von 974 Quadratkilometern, die damit zehnmal größer als Sylt ist, aber nur dreimal so viele Einwohner hat. Rügen ist die Region mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland.
Lassen Sie sich von den unzähligen Ausflugszielen auf andere Gedanken bringen und den Alltag für eine Weile vergessen.
Rügens Reize bestehen nicht nur aus den großen Kreidefelsen. Urlauber sind mittendrin, in einer Natur, die auf kleinstem Raum die unterschiedlichen Facetten zeigt.
Das milde Reizklima und die jodhaltige Luft wirken wie ein Jungbrunnen, wecken Lebensgeister und erzielen den optimalen Gesundheits- und Erholungseffekt. Rügen gehörte zusammen mit der dänischen Insel Møn auf der Rügen gegenüberliegenden Seite der Ostsee einst zu einem größeren Plateau aus Kreidekalk, das durch tektonische Bewegungen an die Erdoberfläche gedrückt worden war. Der weitaus größte Teil dieser Landmasse ist durch Erosion und Verwerfungen wieder verschwunden, übrig blieben die beiden Inseln mit ihren charakteristischen Kreidefelsen. |